Wusstest du, dass eine GmbH mit 500 Mitarbeitenden im Durchschnitt mehr als 1.000 rechtliche Anforderungen erfüllen muss?
Warum Compliance unverzichtbar ist
Regelverstöße sind kein Kavaliersdelikt – Vorstände und Geschäftsführende tragen eine persönliche und teilweise sogar strafrechtliche Haftung. Dies gilt selbst bei Organisationsverschulden.
Ohne ein strukturierte Compliance laufen Unternehmen Gefahr, ins Schleudern zu geraten und unbewusst gegen zentrale Vorschriften zu verstoßen. So kann bereits eine harmlose E-Mail mit sensiblen Kundendaten oder ein fehlender Nachweis zur Arbeitszeit schwerwiegende Folgen nach sich ziehen – von Bußgeldern bis hin zu persönlichen Haftungsrisiken für die Geschäftsleitung. Auch im Umgang mit Behörden oder bei internationalen Geschäften zeigt sich schnell, wie teuer fehlende Regelkenntnis werden kann.

Wachsende Compliance-Anforderungen im Mittelstand
Neue Gesetze, komplexe Vorschriften und gesellschaftliche Erwartungen sorgen für zunehmenden Druck – gerade im Mittelstand. Viele KMU stoßen dabei organisatorisch und personell an ihre Grenzen.


Was macht ein externer Compliance Officer?
-
Pflege des Compliance-Management-Systems (CMS)
Laufende Aktualisierung von Richtlinien, Kodizes und Hinweisgebersystem; Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben und interne Entwicklungen. -
Schulung und Sensibilisierung
Regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie Awareness-Maßnahmen wie E-Learnings und Infokampagnen. -
Überwachung und Kontrolle
Durchführung von Compliance-Checks und Audits; Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DSGVO, LkSG, GoBD, Tax CMS). -
Beratung der Geschäftsleitung
Einzelfallbezogene Einschätzungen (z. B. Geschenke, Interessenkonflikte) und strategische Beratung bei compliance-relevanten Entscheidungen. -
Dokumentation und Reporting
Erstellung von Berichten für Geschäftsführung oder Aufsichtsrat sowie Nachweisdokumentation im Rahmen von Prüfungen. -
Ansprechpartner für Behörden und Hinweisgeber
Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Begleitung interner Untersuchungen bei Hinweisen auf Regelverstöße.
HOW WE WORK
Ihr Weg zum CMS – nach ISO 37301
Die Einführung eines Compliance Managementsystems muss weder aufwendig noch theoretisch sein. Unser Ansatz folgt der international anerkannten Norm ISO 37301 und ist speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten: schlank, praxisnah und umsetzungsorientiert.

Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt mit einem klar strukturierten Vorgehen.




Unser Angebot
*Preise abhängig von Unternehmensgröße und Komplexität
Angebot | Free | Standard | Advanced | Professional |
|---|---|---|---|---|
11.000 - 19.000 EUR | 17.000 - 29.000 EUR | 24.000 - 34.000 EUR | ||
4 - 6 Wochen | 6 - 8 Wochen | 10 - 13 Wochen | ||
Compliance Quick Check | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Unverbindliches Beratungsgespräch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Compliance-Reifegrad- und Gap-Analyse | ✅ | ✅ | ✅ | |
Spezialrichtlinien (z.B. Geldwäsche, Antikurruption) | ✅ | ✅ | ✅ | |
Fall-Management-Prozess (Case Management) | ✅ | ✅ | ✅ | |
Compliance-Management-Richtlinie | ✅ | ✅ | ✅ | |
Business Partner Integrity Management | ✅ | ✅ | ✅ | |
Hinweisgebersystem | ✅ | ✅ | ✅ | |
Compliance Roadmap (24 Monate) | ✅ | ✅ | ✅ | |
Rollen & Verantwortlichkeiten | ✅ | ✅ | ✅ | |
Risikoregister (Compliance-Risiken) | ✅ | ✅ | ||
Schulungskonzept für Mitarbeitende | ✅ | ✅ | ||
Prozessintegration (Einkauf, HR, Finanzen) | ✅ | ✅ | ||
Auswahl einer passenden CMS-Software | ✅ | |||
Entwicklung von Maßnahmen zur Risikobehandlung | ✅ |
Compliance Quick Check
Laden Sie sich unseren kostenlosen Compliance Quick Check herunter. Dieser gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über Ihren Status Quo im Compliance Management.

Was uns von anderen unterscheidet
Viele Unternehmen setzen heute auf externe Compliance Officer, juristische Berater oder spezialisierte Softwarelösungen – doch diese greifen oft zu kurz. Juristen betrachten meist nur einzelne Rechtsbereiche, ohne operative Umsetzung oder Integration in bestehende Strukturen. Softwarelösungen liefern zwar Struktur, aber keine Bewertung, kein Change Management und keine Verantwortungsübernahme.
Wir bei WEFORM Consulting gehen einen anderen Weg: Wir verbinden wirtschaftliches Verständnis mit Compliance-Kompetenz, setzen direkt im Unternehmen an und machen das Thema greifbar, akzeptiert und wirksam – dort, wo es zählt: in der Praxis.

Unser Team.
Unser Team aus erfahrenen und sympathischen Steuer-, Finanz- und Prozessexpert:innen navigiert dich sicher durch das
Minenfeld Compliance Management – schlank, praxisnah und umsetzungsorientiert.
Falko Junge
Ich verstehe mich als Generalist mit Wurzeln im Risikomanagement, der Strategieberatung und der Compliance-Beratung. Mich motivieren Aufgaben, die unternehmerisches Denken und ein tiefes Verständnis für betriebliche Abläufe erfordern — fernab von rein formalem Haken-Setzen. Ich liebe es, mit interaktiven Formaten und praxisnaher Methodik Kundenteams zu befähigen, eigene Lösungen zu entwickeln und Compliance im Alltag wirksam zu leben.
Kontakt: fj@weform.consulting

Florian Friedrich
Compliance Officer

Ich unterstütze Geschäftsführer und CFOs dabei, Compliance als strategischen Erfolgsfaktor und Werttreiber im Unternehmen zu etablieren. Als zertifizierter Compliance Officer bringe ich fundierte Expertise in den Bereichen Compliance Management, Risikomanagement und Governance ein. Mein Fokus liegt auf praxisnaher Beratung und maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern zugleich zur Effizienz, Transparenz und Haftungsreduzierung beitragen.
Kontakt: ff@weform.consulting
Carola Zimbrich
Compliance Officer

Als erfahrene Projektmanagerin für digitale Finanzprozesse und Administration unterstütze ich die Einführung und Optimierung von Prozessen sowie die Erstellung GoBD-konformer Verfahrensdokumentationen. Als zertifizierte Compliance Officerin bringe ich mein Know-how gezielt in den Aufbau und die Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen.
Was mich motiviert? Die Dynamik meines Fachgebiets – es bleibt nie stehen und eröffnet ständig neue Perspektiven.
Kontakt: cz@weform.consulting
Torsten Busse-Stein
Compliance Officer

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Finance, Accounting und Management unterstütze ich Organisationen bei der praxisnahen Optimierung und Dokumentation von Prozessen. Mein Schwerpunkt liegt auf der Visualisierung, Modellierung und Digitalisierung betrieblicher Abläufe – immer mit Blick auf die übergreifende Prozesslandkarte des Unternehmens.
Als zertifizierter Prozess- (BPMN) und Compliance Manager bringe ich mein fundiertes Know-how aus den Bereichen Tax und GoBD in Projekte ein und arbeite gezielt mit Unternehmen aus Industrie, Handel, öffentlichem Sektor und dem Dienstleistungsbereich zusammen. Mein Arbeitsstil ist lösungsorientiert, interdisziplinär und stets im Team.
Kontakt: tbs@weform.consulting
Let's talk business
WEFORM Consulting GmbH
Lange Reihe 29
20099 Hamburg
+49 151 27269921


